WDR-Lokalzeit zu Gast beim 26. Oldtimertreffen
Einfach auf das Bild klicken und der Bericht der WDR-Lokalzeit beginnt
Oldtimertreffen jetzt auch "bekannt aus Film und Fernsehen ;-)"
Auf unserem gelungenen Oldtimertreffen vom 12.-13. Juli war auch ein Fernsehteam der WDR-Lokalzeit zu Gast. Hier wurde im Rahmen unseres 26. Oldtimertreffens ein kurzer Bericht über die Oldtimer-Film-Agentur von Markus Grünhagen gedreht. Ausgestrahlt wurde dieser schöne Bericht mit tollen Impressionen vom Treffen am Dienstag, dem 29.07.2025 in der WDR-Lokalzeit Bonn. Der Bericht ist nun über die WDR-Mediathek jederzeit abrufbar; oder auch verlinkt auf dieser Website. Dazu einfach auf das Bild der Dreharbeiten klicken...viel Spaß!

26. Oldtimertreffen wieder ein voller Erfolg

Entspannte Atmosphäre und bestes Wetter beim 26. Oldtimertreffen in Wormersdorf

Der Dorfplatz am Sonntagmittag...
Oldtimer soweit das Auge reicht
weitere Bilder findet ihr über den blauen Button
oder direkt in der Galerie
Wir sagen Danke für dieses unglaubliche Wochenende!
Nach der gelungenen Jubiläumsveranstaltung im letzten Jahr übertraf auch das 26. Treffen wieder alle Erwartungen. Mehr denn je hatten sich Oldtimerfreunde aus nah und fern mit ihren liebevoll gepflegten Autos, Motorrädern und Traktoren auf den Weg nach Wormersdorf gemacht. Zwischen Fahnen, Bannern und Strohballen tummelten sich an beiden Tagen bis zu 300 Fahrzeuge aller Typen und Baujahre und verwandelten so den mit viele Liebe zum Detail hergerichteten Dorfplatz in ein lebendiges Museum. Zusätzlich wurde das schöne Ambiente in diesem Jahr nochmals durch zwei Reihen von Spalier-Obstbäumen, die die Baumschule Ley
zur Verfügung gestellt hatte, aufgewertet. Auch der TÜV-Rheinland
und der Capri Club Deutschland e.V. waren in diesem Jahr erstmalig mit ihren Infoständen vor Ort und bereicherten fachlich und optisch diese gelungene Veranstaltung.
Bei perfektem Sommerwetter startete die Veranstaltung bereits am Samstagmittag mit einer großen Anzahl von Fahrzeugen und Besuchern. Der Sonntag begann dann bereits um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Brunch im Biergarten der angrenzenden Schützenhalle, der schnell bis auf den letzten Platz belegt war. Während sich auf dem Dorfplatz und der Oldtimerwiese erneut unzählige Fahrzeuge einfanden, war auch ein Fernsehteam der WDR-Lokalzeit vor Ort, um diese schöne Atmosphäre einzufangen. Um 11 Uhr gab das „Fanfarencorps der Landsknechte“ zur Freude der vielen Besucherinnen und Besucher ein kleines Platzkonzert und gegen 12 Uhr startete dann der traditionelle Korso durch unseren schönen, wie immer mit zahlreichen schwarz-weißen Zielflaggen geschmückten Ort.
Nach dem Korso war dann das gesamte Gelände bis auf den letzten Platz mit wunderschönen, chromglänzenden Oldtimern gefüllt und den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bot sich ein ungeahntes Spektrum aus 70 Jahren Automobilgeschichte. Ein NSU-TT stand neben eine Golf Cabrio, ein Porsche 911 neben einem FAUN Militär-Geländewagen, ein Ford Escort „Hundeknochen“ gesellte sich zu einer Mercedes Pagode und ein Lancia aus den frühen 30er Jahren stand neben einem VW Corrado aus den 90ern. Aber auch zahlreiche, Mopeds, Motorräder und Traktoren hatten den Weg nach Wormersdorf gefunden… Oldtimer-Herz was willst Du mehr!
Am Nachmittag folgte dann noch ein Überraschungsauftritt des Sängers „Alex“. Der Frontmann der Band „Los Rockos“ brachte mit seinem bunten Musikprogramm die Stimmung im Biergarten auf ihren absoluten Höhepunkt. Es war ein Fest für Alt und Jung, auf dem nicht nur eingefleischte Oldtimerliebhaber auf ihre Kosten kamen. Beeindruckend war aber vor allem wieder diese unglaublich friedliche, freundliche und positive Atmosphäre, die überall auf dem Platz zu spüren war. Und so schaute man an diesem Wochenende in Wormersdorf nur in zufriedene und strahlende Gesichter.
Am Nachmittag folgte dann noch ein Überraschungsauftritt des Sängers „Alex“. Der Frontmann der Band „Los Rockos“ brachte mit seinem bunten Musikprogramm die Stimmung im Biergarten auf ihren absoluten Höhepunkt. Es war ein Fest für Alt und Jung, auf dem nicht nur eingefleischte Oldtimerliebhaber auf ihre Kosten kamen. Beeindruckend war aber vor allem wieder diese unglaublich friedliche, freundliche und positive Atmosphäre, die überall auf dem Platz zu spüren war. Und so schaute man an diesem Wochenende in Wormersdorf nur in zufriedene und strahlende Gesichter.
Danke nochmals an alle Helferinnen und Helfer, Besucherinnen und Besucher und alle Freunde und Förderer unserer schönen Veranstaltung!
Wir freuen uns schon auf´s nächste Jahr, Eure
Oldtimer- & Veteranenfreunde
Wormersdorf

Nürburgring Classic 2025
Historischer Rennsport vom Feinsten: Ford Escort MK1 "Hundeknochen" neben Porsche 911 vereint in einer Box des Nürburgring
Wieder mit viel Spaß bei der GLP am Start:
Claus und "Paula" Esser im Porsche 944S
OVFW-Mitglieder bei GLP und Clubtreffen am Start
Am vergangenen Wochenende (13. - 15.06.2025) fand auf dem Nürburgring die 7. Nürburgring Classic (ehemals ADAC-Eifelrennen) statt. Bei hoch-sommerlichen Temperaturen waren wir von den Oldtimer- & Veteranenfreunden Wormersdorf natürlich wieder aktiv dabei und schnupperten 3 Tage Rennluft vom Feinsten. Unser Ford-Urgestein Walter Dahmen war mit seiner Frau Ulla für 3 Tage beim Clubtreffen des Capri-Club-Deutschland e.V. aktiv vor Ort und auch Claus und "Paula" Esser gingen, wie schon im letzten Jahr, bei der GLP 3 (Gleichmäßigkeits-Prüfung) um den "Herbert-Linge Pokal" an den Start. Es gab zwar keine Pokale, aber dafür war der Fahrspaß auf der Grand-Prix-Stecke mal wieder riesig!
Ansonsten bot die Veranstaltung alles was das Oldtimer-Herz begehrt! Vom Vorkriegs-Rennwagen im alten Fahrerlager über die GT´s der 60er Jahre bis hin zu den DTM-Legenden, der Youngtimer Trophy und den CanAm Boliden der 70er Jahren war für jeden Geschmack etwas dabei.
Es war wieder eine tolle Veranstaltung rund um den historischen Motorsport und natürlich sind wir 2026 wieder aktiv am Start. Weiter Bilder findet ihr unter "Galerie" oder direkt über den blauen Button
...jetzt auch als Video auf unserem YouTube Kanal

Saisonstart 2025
...durch die schöne Eifel

Gut besetztes Starterfeld am Campus Klein Altendorf
Weitere Bilder vom Saisonstart findet ihr unter "Galerie" oder über den blauen Button
Am Samstag dem 24. Mai starteten wir endlich zu unserer ersten gemeinsamen Clubausfahrt in die neue Oldtimer-Saison 2025. Neben den üblichen, liebevoll gepflegten Fahrzeugen unseres Clubs, nahmen auch zwei gut befreundete Gaststarter an unserer Ausfahrt teil. Holger von Sturm in seinem BMW 323i Cabrio und Bernd Hoffmann im SLK 230 K. Nach einer kurzen ersten Geschicklichkeits-Übung auf dem Parkplatz des Campus Klein Altendorf führte uns die Tour diesmal auf herrlich einsamen Landstraßen hinauf in die Eifelhöhen Richtung Dahlem und Blankenheim. In Marmagen gab´s im Café Milz ein wunderbares, deftiges zweites Frühstück und auch die zweite Wertungsprüfung war hier im Café Milz angesetzt. Gut gestärkt setzten wir unsere Tour in Richtung Kronenburg fort. Über Stadtkyll, Jünkerath und Feusdorf ging es weiter über kleine, geschwungene Nebenstraßen bis zum Freiliger See. Hier Stand mit einem klassischen "Eier-Laufen" die letzte unserer 4 Wertungsprüfungen dieser Tour an.
Der Heimweg führte uns weiter über Aremberg, Rodder und die unendlichen Serentinen hinunter nach Fuchshofen. Nach gut 160 wunderschönen Kilometern erreichten wir dann am Nachmitttag wieder unseren Heimatort Wormersdorf.
Nach Auswertung der besagten vier Sonderprüfungen konnte sich diesmal Claus Esser
mit 36 Punkten den Tagessieg sichern. Auf Platz 2 landete Rolf "Zappes" Zavelberg
mit 29 Punkten und Platz 3 belegte mit 28 Punkten Jürgen Alex-Fanenbruck. …allen einen herzlichen Glückwunsch!
Am Abend ließen wir diesen gelungenen Tag bei leckeren Essen in der Gatsstätte "Ohm-Hein" in Altendorf ausklinken (Danke an Volker und das ganze Team :-))

Erste Punkte für die Clubmeisterschaft 2025 vergeben
Liebe Oldtimerfreundinnen und Oldtimerfreunde,
der Wormersdorfer Schützenverein hatte am Gründonnerstag, dem 17. April 2025 mal wieder zum traditionellen Ostereier-Schießen eingeladen und natürlich waren wir vom OVFW wieder dabei. Denn neben der gegenseitigen Unterstützung der Dorfvereine galt es hier, die ersten Punkte für unsere 2025er Clubmeisterschaft zu "schießen". Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf 5 Karten mit je drei Schuss, wobei die besten 3 Karten in unsere Wertung kamen. Der Sieger des Vorjahres, Winfried von Sturm, legte mit drei Karten á 28 Ringen die Messlatte auf satte 84 Ringe
und wurde damit wieder seiner Favoritenrolle gerecht. Jürgen Alex-Fanenbruck
konnte mit 82 Ringen
den 2. Platz belegen und auf Platz 3 landete Rolf (Zappes) Zavelberg
mit 81 Ringen. Gegen später wurde dann noch der erste Thekenpunkt ausgewürfelt, den Horst Weber (mal wieder) für sich entscheiden konnte. Es war mal wieder ein schöner, lustiger und geselliger Abend der erneut das bunte Vereinsleben in unserem schönen Wormersdorf widerspiegelte.
Den aktuellen Stand der noch jungen Clubmeisterschaft findet ihr unter dem blauen Button.
Allen einen herzlichen Glückwunsch und
frohe Ostern

Meckenheimer Blütenfest 2025
Clubmitglieder präsentierten ihre Fahrzeuge und das 2025er OVFW-Veranstaltungsplakat bei der Baumschule Ley
Aufgereiht standen Oldtimer und Landmaschinen beim Blütenfest zur Besichtigung bereit
Oldtimerfreunde Wormersdorf zu Gast bei der
Baumschule Ley
Am Sonntag, dem 13. April 2025 war Blütenfest in Meckenheim und auch die Oldtimer- & Veteranenfreunde Wormersdorf waren dabei. Auf Einladung der Baumschule Ley präsentierte unser Verein einen Teil seiner liebevoll gepflegten Oldtimer auf dem Betriebsgelände der bekannten Baumschule. Auch wenn das Frühlingswetter an diesem Tag ein wenig pausierte, waren dennoch zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Meckenheimer Blütenfest, entlang der Apfelroute und eben auch auf das Gelände der Baumschule Ley gekommen. Hier wurde für Jung und Alt ein buntes Programm geboten. Kaffee und selbstgemachte Waffeln, Leckereien vom Grill, Livemusik, Ponnyreiten, eine Hüpfburg, alte und neue Landmaschinen und natürlich die Oldtimer aus Wormersdorf! Gleichzeitg machten wir natürlich auch schon Werbung für unser kommendes, großes 26. Oldtimertreffen
vom 12. - 13. Juli 2025.
Es wurden fleißig Flyer verteilt, Kontakte geknüpft und natürlich "Benzingespräche" geführt.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Baumschule Ley für die Einladung und an Horst Weber für die tolle Organisation vor Ort. Im nächsten Jahr sind wir gerne wieder dabei.
Eure Oldtimer- & Veteranenfreunde Wormersdorf
Volles Haus bei der Baumschule Ley in Meckenheim

Weihnachtsfeier 2024 wieder im schönen Eichenbach
Rolf "Zappes" Zavelberg (links) überreicht dem Clubmeister 2024 Claus Esser (mitte) den begehrten Wanderpokal des OVFW. Rechts daneben der Zweitplatzierte, Jürgen Alex-Fanenbruck.
Gesellige Runde mal wieder im Landgasthaus "Zum Wiesengrund" im schönen Eichenbach.
Ehrung der Clubmeister 2024
Liebe Oldtimerfreundinnen und Oldtimerfreunde,
am Ende eines überwältigenden, spannenden, erlebnisreichen und machmal auch aufregenden Jubiläumsjahres 2024 (wir feierten in diesem Jahr unser 25. Oldtimertreffen und 30 Jahre OVFW!) bot zum 3. mal das Landgasthaus "Zum Wiesengrund" den Rahmen für unsere rauschende Weihnachtsfeier. Bei leckerem Essen und so manchen "geistigen" Getränken ließen wir hier im schönen Eichenbach unser Jubiläumsjahr nochmals Revue passieren. Auch in diesem Jahr gab´s wie immer für jeden die gewichtelten Geschenke und einen neuen 2025er Club-Kalender. Außerdem hatte der Weihnachtsmann zum Jubiläumsjahr auch noch neue warme Clubjacken im Gepäck (siehe Bild unten). Der Höhepunkt war natürlich die Ehrung der diesjährigen Clubmeister. Vorstandsmitglied Rolf "Zappes" Zavelberg überreichte unseren begehrten Wanderpokal an den 2024er Clubmeister Claus Esser. Der Club-Stern in Silber für den 2. Platz ging an unseren "Newcomer" Jürgen Alex-Fanenbruck
und den Bronze-Stern erhielt Vorjahressieger Winfried von Sturm. Allen nochmals herzlichen Glückwunsch!
An dieser Stelle besten Dank an Familie Meurer und Joachim Neubusch für den gewohnt tollen Service und die super Gast-freundschaft.
Wir alle freuen uns schon auf die nächste, hoffentlich genau so spannende und ereignisreiche Oldtimer-Saison 2025 und unser 26. Oldtimertreffen! Bis dahin Euch allen eine gute Zeit...
frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025, Euer OVFW
Gerüstet für die kalte Jahreszeit: Stolz werden die neuen warmen Clubjacken präsentiert!

Clubmeisterschaft 2024 durch "Theken-Dreikampf" entschieden
Das Jubiläums-Jahr 2024 war wohl für uns alle ein besonderes Jahr, was nicht zuletzt an unserem überwältigenden 25. Oldtimertreffen lag. Insgesamt bot das Ganze Jahr wieder jede Menge Spaß, rund um unser schönes öliges Hobby. Mit tollen Ausfahrten auf zwei und vier Rädern, ein wenig Motorsport, geselligen Grillabenden, einer schönen Helfer-Tour und so manchem lustigen Stammtisch. Natürlich haben wir es auch wieder geschafft, eine Clubmeisterschaft durchzufühern, die diesmal sogar aus fünf verschiedenen Einzelwertungen bestand. Hinzu kamen erstmalig die sogenannten "Theken-Punkte". Hier wurde bei jedem Stammtisch ein einziger Meisterschaftpunkt ausgespielt, der sicher allein nicht viel ausmacht, aber doch das berühmte "Zünglein an der Waage" sein kann. Beim finalen Theken-Dreikampf in unserem Stammlokal "Zur Tomburg", war Claus Esser
sein 3. Meistertitel dann doch nicht mehr zu nehmen. Mit deutlichen Vorsprung (40 Punkte) verwies unseren "Newcomer" Jürgen Alex-Fanenbruck in seiner ersten kompletten Saison mit 32 Punkten auf den 2. Platz. Vorjahressieger Winfried von Sturm erreichte mit 30 Punkten Platz drei.
allen einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Die Überreichung des begehrten Wanderpokals unseres Clubs wird im Rahmen einer beschaulichen Weihnachtsfeier im Dezember stattfinden....wir freuen uns darauf!

Helfer-Dankeschön-Tour 2024
In geselliger Runde: einige der Helferinnen, Helfer und Clubmitglieder in der Gaststätte "Ohm Hein"
gespannte Vorfreude im Kinosaal des Drehwerk 1719
Ein kleines Dankeschön für die vielen helfenden Hände...
Ohne Hilfe geht es nicht und auch nicht ohne "Danke schön"! Aus diesem Grund waren unsere fleißigen Helferinnen und Helfer des letzten Oldtimertreffen am vergangenen Samstag zu unserer "Helfer-Dankeschön Tour 2024" eingeladen. Treffpunkt war wie so oft unser schöner Dorfplatz im Herzen von Wormersdorf. Von hier ging es in luftiger Fahrt mit einem Planwagen Richtung Adendorf. Bei Musik und kühlen Getränken stieg die Stimmung im Planwagen und schneller als erwartet war Adendorf erreicht. Hier hatten wir im Kulturbetrieb "Drehwerk 1719" zu einer privaten Kinovorstellung eingeladen. Bei Cola, Bier und Popcorn wurde der Eberhofer-Krimi "Sauerkraut-Koma"gezeigt, der nicht zuletzt auch thematisch zu unserem weiteren "Oktoberfest-Abend" passte. Mit dem Planwagen ging es danach von Adendorf nach Altendorf, wo ein leckeres Oktoberfest Buffet in der Gaststätte "Ohm Hein" auf uns wartete (Danke an Volker Deuster und sein Team). Es war mal wieder ein wunderschöner Tag unter Oldtimer-Freundinnen und Oldtimer-Freunden und hoffentlich für alle ein kleines Dankeschön für unser super, einmaliges Jubiläums-Oldtimertreffen 2024!
nochmals herzlichen Dank!

ADAC 1000 KM-Rennen Nürburgring 2024
Walter Dahmen, Roland Asch und Sebastian Asch (v.l.n.r) zwischen Ford Osi und Ford Sierra RS500 Cosworth in der Boxengasse
Claus Esser und Ferdi Gillessen (v.l.n.r.) starteten bei der Porsche Experience im Rahmen des ADAC 1000 KM-Rennens
Der OVFW zwischen "Grüner Hölle" und Rennsport-Legenden
Vom 20. bis 22. September fand auf dem Nürburgring das ADAC 1000 Kilometer Rennen statt und natürlich waren wir vom OVFW bei diesem Revival des Langstreckenklassikers dabei. Unser Vereinsmitglied und Ford-Spezialist Walter Dahmen war samt Familie auf Einladung von Rennsportlegende Roland Asch am Ring. Roland Asch war fünffacher Gewinner des Porsche Carrera-Cups, zweimaliger DTM Vizemeister und Mercedes-Benz Werksfahrer. Gemeinsam mit Walter Dahmen teilt Roland Asch die Leidenschaft für die seltenen Ford Osi Modelle. Im Rahmen des ADAC 1000 Kilometer Rennens startete Roland Asch gemiensam mit seinem Sohn Sebastian bei den "Tourenwagen Golden Ära" mit ihrem Ford Sierra RS500 Cosworth.
Zwischen Qualifying und dem eigentlichen 1000 Kilometer Rennen starteten bei perfektem Spätsommer-Wetter dann auch Claus Esser (Porsche 944 S) und Ferdi Gillessen (Porsche 993 Cabrio) im Rahmen der Porsche Experience zu einer Stunde freies Fahren auf der Nürburgring Norschleife und dem GP Kurs (Kurzanbindung)...Rennsport-Herz was willst Du mehr :-) Natürlich gab´s auch die obligatorische Currywurst mit Fritten während dann am Nachmittag die Rennboliden auf die 1000 Kilometer Distanz gingen. Es war wieder eine tolle Veranstaltung rund um den historischen Motorsport und natürlich sind wir 2025 wieder aktiv am Start.
...jetzt auch als Video auf unserem YouTube Kanal

Sommertour 2024
zwischen Rosengart Museum und dem
Tagebau Hambach

Lohnt auf jeden Fall einen Besuch:
Das Rosengart-Museum in Bedburg-Rath
Sommertour stand auf dem Programm, auch wenn das Wetter am letzen Samstag nicht ganz danach aussah. Wir starteten bereits um 8:30 Uhr und schon nach wenigen hundert Metern hatten die beiden Organisatoren Walter Dahmen und Winfried von Sturm die erste von insgesamt 5 Wertungsprüfungen vorbereitet. Nach diesem kurzen "Seifenkisten-Rennen" ging´s dann aber endlich auf die Straße. Der Weg führte uns in weitem Bogen um Euskirchen herum und wir nahmen Kurs Richtung Zülpich, während uns das Wetter ein Wechselbad aus Sonne und Regen beschehrte. In Zülpich stoppten wir kurz für ein paar Fotos am Seepark und fuhren dann weiter nach Bedburg-Rath ins Rosengart Museum. Nun sind wir alle ja schon wirklich alte Hasen in der Oldtimer-Szene, aber die Marke "Rosengart" war den wenigsten von uns bekannt. Es ist ein kleines, liebvoll gestaltetes Oldtimermuseum, dessen Besuch sich auf jeden Fall lohnt (toller Tipp, Danke ans Orga-Team). Zum Mittag kehrten wir dann im "Terra-Nova" mit direktem Blick auf den Tagebau Hambach ein. Hier gab´s leckeres Essen mit freundlicher Bedienung und dazu eine bizarre Aussicht in den gewaltigen Tagebau. Nach weiteren Sonderprüfungen traten wir dann wieder die Heimfahrt Richtung Wormersdorf an und gegen 16:00 Uhr erreichen wir nach fast 190 schönen, pannenfreien Kilometern wieder unseren Heimatort.
Mit einem gemütlichen Grillabend (Danke nochmal an unsere Gastgeber :-)) und letzten Wertungsprüfungen ließen wir diesen gelungenen Tag langsam ausklingen.
Den Tagessieg holte mit 34 Punkten Jürgen Alex-Fanenbruck, gefolgt von Winfried von Sturm
und Rolf Zavelberg
mit je 30 Punkten auf Platz 2. Den 3. Platz teilten sich Uwe Steinbüchel
und Claus Esser
mit je 27 Punkten. …allen einen herzlichen Glückwunsch!

Saisonstart 2024 in Dom-Esch
Winfried von Sturm bei Start in Dom Esch auf seiner BMW R 51/2
OVFW Motorrad-Sektion geht wieder an den Start
Am 1. Mai startete auch endlich wieder die Oldtimer-Motorrad-Saison in das neue Jahr 2024. Der MSC Dom-Esch e.V. hatte mal wieder zu seiner 41. Motorrad-Veteranen-Rallye durch die schöne Eifel eingeladen. Wie immer war unsere OVFW-Motorrad-Sektion mit am Start und so wurde im Rahmen dieser 180 km langen Zuverlässigkeitsfahrt für Motorräder bis Baujahr 1980 wieder um Punkte und vor allem Pokale gekämpft. In einem starken Teilnehmerfeld gelang es unserem Clubmitglied Winfried von Sturm erneut einen Pokal in seiner Klasse zu erringen ...herzlichen Glückwunsch!
Leider hatte aber die DKW von Rolf "Zappes" Zavelberg mit den Tücken der alten Technik zu kämpfen und konnte die Ausfahrt nicht fortsetzen. Aber auch das gehört zu unserem schönen Hobby ;-) und nächtes Jahr geben beide wieder Gas!

Saisonstart 2024 im Renn-Simulator am Nürburgring

Geschafft...die Oldtimerfreunde Wormersdorf nach einem wilden Rennen im Simulator vor dem Rennergebnis.
Egon Schmitt hochkonzentriert am Steuer des Porsche Cayman GT4 auf dem GP-Kurs des Nürburgrings
Erste Punkte für die Clubmeisterschaft 2024 wurden verteilt
Liebe Oldtimerfreundinnen und Oldtimerfreunde,
am vergangenen Wochenende starteten wir mit einem Besuch der Nürburgring eSports Bar in unsere Oldtimersaison 2024. Eigentlich sind wir Oldtimerfreunde ja eher in der analogen Welt mit wenig Elektronik zu Hause, aber da uns so langsam der "Gasfuß" juckt und laut Kalender noch Winter ist, versuchten wir einfach mal etwas Neues! Also setzten wir uns in modernen, High-End-Rennsimulatoren ans Steuer eines Porsche Cayman GT4 und nahmen den GP-Kurs des Nürburgrings unter unsere virtuellen Räder. Es war eine tolle, spannende und auch teilweise "magenaufwühlende" Erfahrung. Gut 15 Minuten wurden wir in unseren Schalensitzen zwischen Rennstrecke, Kiesbett und Leitplanken hin- und hergeschüttelt, bis schließlich die erste Wertung für unsere 2024er Clubmeisterschaft fest stand.
Mit einer Bestzeit von 2:26 Min. ging der Tagessieg an Claus Esser. Auf Platz 2 landete mit 2:34 Min. Uwe Steinbüchel
und Platz 3 belegte Jürgen Alex-Fanenbruck
mit einer Zeit von 2:42 Min.
Doch das war nur der Anfang, denn am Gründonnerstag steht mit dem traditionellen Ostereier-Schießen bereits die nächste Challenge auf dem Plan. Den aktuellen Stand der noch jungen Clubmeisterschaft findet ihr unter dem blauen Button.
Allen einen herzlichen Glückwunsch!

Der OVFW zu Gast beim Wormersdorfer Dreigestirn
Das Wormersdorfer Dreigestirn Prinz Gregor I., Bauer Stefan I. und Jungfrau Rolexa I. im Kreise der Oldtimerfreunde Wormersdorf
Besuch des damals noch designierten Dreigestirns
auf unserem Oldtimertreffen im Juli 2023
Großer Prinzenempfang des Dreigestirns für Freunde & Vereine
Das Wormersdorfer Dreigestirn hatte traditionell Freunde, Förderer und Vereine zum Prinzenempfgang in den Wormersdorfer "Gürzenich" eingeladen und natürlich waren auch die Oldtimerfreunde dieser Einladung gefolgt. Denn neben dem berühmten "Benzin im Blut", haben wir als echte Rheinländer auch den kölschen Karneval schon mit der Muttermilch aufgesaugt ;-). So sind viele Oldtimerfreunde in der KG-Wormersdorf aktiv und wir dürfen nicht weniger als drei Ex-Tollitäten zu unseren Clubmitgliedern zählen. Vor allem aber ist unser amtierender Clubmeister Winfried von Sturm in dieser Session auch noch Chef-Adjutant des Wormersdorfer Dreigestirns, so dass der Karneval für uns einfach ein "MUSS" ist.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und uns bleibt nur Danke zu sagen, an Prinz Gregor I., Bauer Stefan I. und Jungfrau Rolexa I. für diesen schönen, unvergeßlichen Abend unter Freunden!
Bereits im Sommer 2023 hatte uns das damals noch designierte Dreigestirn samt Gefolge auf unserem schönen Oldtimertreffen besucht. Denn nur so funktioniert eine Dorfgemeinschaft: Man besucht sicht gegenseitig, hilft einander und feiert zusammen...oder wie man im Karneval sagt:
In diesem Sinne nochmals Danke, Alaaf und dreifach "Gib Gas"
Eure Oldtimer- & Veteranenfreunde Wormersdorf

OVFW Rennsport bei den
24h
Classic
am Nürburgring

Geschäftiges Treiben beim Vorstart zum 24h Classic in der Boxengasse des Nürburgring
...jetzt auch als Film auf unserem YouTube Kanal
Bei traumhaftem Frühlingswetter fand vom 18. - 21. Mai das 51. 24-Stunden Rennen am Nürburgring statt. Im Rahmen dieses motorsportlichen Großereignisses gingen auch wieder Oldtimer und Youngtimer des 24h Classic mit einem 3-Stunden Rennen über Grand-Prix-Strecke und Nordschleife an den Start. Unser OVFW Rennsport-Team war dabei zur Unterstützung des Ford Mustang von Wolfgang Loosen mit der Startnummer 622 vor Ort. Wolfgang Loosen, der seit über 50 Jahren im Rennsport aktiv ist, teilte sich das Cockpit mit dem Mexikaner Felipe Arguelles, der extra aus Mexiko zusammen mit Mathias Heyer zu diesem einmaligen Motorsport-Event eingeflogen war. Nach zwei Trainingsläufen am Donnerstag und Freitag, ging das Feld am Samstag morgen vor 235.000 Zuschauern (offizielle Angabe des Nürburgrings) an den Start. Leider verhinderten die kleinen Tücken der alten Technik die Zieldurchfahrt unseres 65er Mustang, aber dennoch war es für uns alle ein unvergessliches Erlebnis und wir freuen uns heute schon auf 2024!
…Fortsetzung folgt!